Über das Peer Coaching Lab

Wir – Julia Pouly und Katja Tressel – haben das Peer Coaching Lab (PCL) im Januar 2022 während unseres Masterstudiums der Psychologie an der FernUniversität in Hagen gegründet. Wir wollten damit für angehende Psycholog*innen einen Raum schaffen, in dem sie praxisnah verschiedenste Coaching- und Beratungsmethoden kennenlernen und direkt anwenden können. Seit mehreren Jahren bietet wir mit dem PCL nun einen sicheren Rahmen, in dem wir neue Ansätze ausprobieren und uns dabei durch wertvolles, stärkenorientiertes Feedback weiterentwickeln.

Ein besonderes Highlight beim PCL ist die Möglichkeit, nicht nur als Coach*in zu üben, sondern selbst gecoacht zu werden: eine wertvolle Chance, um persönliche und berufliche Anliegen in einem vertrauensvollen Umfeld zu reflektieren. Durch die monatlichen kostenfreien Zoom-Sitzungen mit kurzen inhaltlichen Impulsen und anschließenden Übungen in Kleingruppen oder Tandems bieten wir Raum für Wachstum und persönliche Weiterentwicklung. Unser Ziel ist es, nicht nur das Lernen zu fördern, sondern auch ein starkes Netzwerk zu schaffen, das über das Peer Coaching hinaus besteht und den Übergang von der FernUni ins berufliche Leben weniger einsam gestaltet. 

Über Julia Pouly

Julia Pouly, M. Sc. Psychologie, ist Mitgründerin und Co-Host des Peer Coaching Labs. Mit einem Hintergrund in Betriebswirtschaft und Erfahrung in der Personal- und Organisationsentwicklung arbeitet sie heute als selbstständige Coachin, psychologische Beraterin und Trainerin. Zudem gründet sie mit ihrem Mann ein familienorientiertes Sport- und Bewegungszentrum in Hamburg.

Julia verfolgt einen ganzheitlichen Coaching-Ansatz, der stärkeorientiert und lösungsfokussiert ist. Ihr Ziel ist es, ihre Klient*innen dabei zu unterstützen, bestehende Überzeugungen und Denkmuster zu hinterfragen, um neue Perspektiven und authentische Lösungswege mit einer freundlichen inneren Stimme zu entdecken. Dabei nutzt sie Ansätze aus der positiven Psychologie, um die individuellen Stärken zu fördern und Potenziale zu entfalten.

Durch zahlreiche Weiterbildungen in Konfliktlösung, Stressprävention und der provokativen Systemarbeit hat Julia ihr Repertoire erweitert und bringt diese Methoden flexibel in ihre Arbeit ein. Besonders Frauen profitieren von ihrem integrativen Ansatz, bei dem sie den weiblichen Zyklus berücksichtigt, um auf die spezifischen Bedürfnisse einzugehen. Mit ihrer optimistischen, humorvollen Art schafft Julia eine vertrauensvolle Atmosphäre.

Über Katja Tressel

Katja Tressel, cand. M. Sc. Psychologie, ist Mitgründerin und Co-Host des Peer Coaching Labs. Mit einem Diplom in Informatik, einem Master in Ethischem Management und über 15 Jahren Erfahrung in internationalen IT-Projekten sowie in Führungspositionen bringt sie ihre strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise heute in ihre psychologische Tätigkeit ein. Ihr Schwerpunkt als Gesundheits- und Arbeitspsychologin liegt auf der Burnoutprävention und der Förderung psychischer Gesundheit – sowohl für Einzelpersonen als auch für Organisationen.

Katja folgt einem ganzheitlichen Ansatz, der Geist, Emotionen und Körper einbezieht. Als zertifizierte Trainerin (ZPP) für Stressmanagement und Coachin für Burnoutprävention unterstützt sie Menschen dabei, persönliche Stressverstärker zu erkennen und individuelle Strategien zu entwickeln, um gelassener und flexibler mit Stress umgehen zu können. Als TaKeTiNa®-Rhythmustherapeutin begleitet sie Menschen in tiefgehenden Selbsterfahrungsprozessen und unterstützt sie bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung hin zu einem bewussten und erfüllten Leben.

Mit ihrer ruhigen, klaren und einfühlsamen Art schafft sie einen vertrauensvollen Raum für Reflexion und neue Perspektiven. Sie ermutigt dazu, den eigenen authentischen Weg zu gehen und die persönlichen Ressourcen zu stärken.

Foto: Dr. Sandro Rosseti